Dorn Consult Steuerratgeber
Holen Sie sich guten Rat aus dem Steuerblog
Dorn Consult unterstützt Unternehmer in allen Belangen der Wirtschafts- und Steuerberatung. Wir informieren über wichtige Neuerungen in der Finanzwelt.

Artikel zum Thema: Steuerschuld kraft Rechnungslegung
Ergebnisse 1 bis 9


Ende der Steuerschuld kraft Rechnungslegung bei Umsätzen an…
Der EuGH hatte im Jahre 2022 einen Fall aus Österreich zu beurteilen (Rs C-378/21, P-GmbH vom 08.12.2022), bei dem es um einen Betreiber…
Weiterlesen »

Genaue Leistungsbeschreibung und Rechnungsangaben sind für…
In einem jüngst ergangenen Erkenntnis des VwGH (GZ Ro 2019/13/0030 vom 19.5.2020) hatte dieser einen Fall zu beurteilen, in dem ein…
Weiterlesen »

Änderungen beim Onlineversandhandel ab 2021
Lockdown, Ausgehverbote, geschlossene Geschäfte – die jüngste Krise hat gezeigt, dass neue Vertriebsstrukturen notwendig sind, um…
Weiterlesen »

Kleinunternehmer aufgepasst – Abrechnung im…
Grundsätzlich erstellt der leistende Unternehmer eine Rechnung für seine geleistete Arbeit. Es ist jedoch auch denkbar, dass anstatt…
Weiterlesen »

Umsatzsteuerbetrugsbekämpfungsverordnung (UStBBKV)
Ende November 2013 wurde vom BMF eine Verordnung zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung veröffentlicht (BGBl. II 369/2013), welche mit…
Weiterlesen »

Umsatzsteuer-Wartungserlass 2013
Im Zuge der Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien wurden von der Finanzverwaltung folgende Anpassungen bzw. Klarstellungen vorgenommen:…
Weiterlesen »

Salzburger Steuerdialog 2013 – Highlights aus der Umsatzsteuer
Die wichtigsten Ergebnisse zum Salzburger Steuerdialog im Bereich Umsatzsteuer, welche Anfang Oktober 2013 vom BMF veröffentlicht wurden,…
Weiterlesen »

Vereinfachungen bei elektronischen Rechnungen seit Jahresbeginn
Mit Jahresbeginn 2013 ist es zu einer grundsätzlichen Gleichstellung zwischen elektronischer Rechnung und der traditionellen Rechnung…
Weiterlesen »

Steuerliche Neuerungen durch das Budgetbegleitgesetz 2007
I. Mit Wirkung ab 1. Juli 2007 :: Pendlerpauschale um 10% höher Kleines Pendlerpauschale (EUR p.a.) bisher ab 1. Juli…
Weiterlesen »